Vorstellung Vielfliegerprogramme: Der Qatar Airways Privilege Club im Detail

Der Qatar Airways Privilege Club ist das Vielfliegerprogramm der renommierten Fluggesellschaft Qatar Airways, einer der führenden Fluggesellschaften der Welt und Mitglied der Oneworld-Allianz und bietet Mitgliedern weltweit eine Vielzahl exklusiver Vorteile, Sammel- und Einlösemöglichkeiten sowie attraktive Statuslevel. Ziel des Privilege Club ist es, Kunden für ihre Treue zu belohnen. Teilnehmer können durch Flüge, Kreditkartenumsätze und Partnerangebote sogenannte Avios sammeln und diese für Prämienflüge, Upgrades oder zahlreiche andere Vorteile einlösen. Nachfolgend findet ihr einen umfassenden, tiefgehenden Beitrag über den Privilege Club – von der Anmeldung bis zur detaillierten Analyse der Statusstufen, Prämienoptionen, Allianzen, Besonderheiten und der Praxistauglichkeit im Vergleich zu anderen Vielfliegerprogrammen.

1. Einführung: Was ist der Privilege Club?

Der Privilege Club ist das hauseigene Vielfliegerprogramm von Qatar Airways. Es richtet sich an Vielreisende und loyale Kunden und bietet diesen die Gelegenheit, sogenannte Avios (also„Meilen“) und Statuspunkte („Qpoints“ genannt) zu sammeln, um sie für attraktive Prämien und Statusvorteile einzulösen. Eure Teilnahme am Programm ist kostenfrei, eine Anmeldung ist online möglich und vollig unkomplizert.

Die Währung: Avios und QPoints

Im Privilege Club gibt es zwei zentrale „Währungen“:

  • Avios: Die eigentliche Meilenwährung zum Sammeln und Einlösen für Prämien (gemeinsam genutzt mit British Airways und Iberia), flexibel übertragbar zum Beispiel zum Executive Club von BA.
  • QPoints: Dienen ausschließlich zum Erwerb oder zur Requalifikation eines Status im Privilege Club, also es handelt sich dabei quasi als Statuspunkte.

Zu den Kernelementen des Privilege Clubs zählen:

  • Avios als Meilenwährung, bekannt auch aus Programmen der oneworld-Partner, wie etwa British Airways oder Iberia
  • Statuspunkte in Form von Qpoints, die für Status-Upgrades gesammelt werden.
  • Ein weltweites Netzwerk von Partnerairlines und Dienstleistern
  • Eine auf Vielseitigkeit und Flexibilität ausgelegte Prämienstruktur.
  • Familienfreundliche Optionen durch ein spezielles Familienprogramm.

2. Mitgliedschaft und Anmeldung

Die Anmeldung zum Privilege Club erfolgt digital und ist kostenlos. Als Basis-Mitglied startet ihr im Einstiegsstatus „Burgundy“. Das Onboarding ist einfach, nach der Registrierung könnt ihr sofort mit dem Sammeln von Avios beginnen.

Neukundenaktionen: Qatar Airways bietet regelmäßig Willkommensaktionen. Aktuell erhaltet ihr als neues Mitglied mit dem Promotion-Code „JOIN0325“ bis zum 31.12.2025 bis zu 4.000 zusätzliche Avios – abhängig ist der Willkomensbonus davon welche Reiseklasse ihr für Euren ersten Flug gebucht habt.

Gut zu wissen: Die bei Qatar Airways gesammelten Avios lassen sich auch auf andere bekannte Programme wie zum Beispiel den British Airways Executive Club übertragen.

3. Sammelmöglichkeiten: Wie Avios und Qpoints gesammelt werden können

a) Flüge mit Qatar Airways und Partnern

Mitglieder sammeln Avios auf sämtlichen Flügen von Qatar Airways und den oneworld-Allianzpartnern (z.B. British Airways, Qantas, Cathay Pacific), aber auch bei vielen weiteren Partnern und Codeshare-Abkommen. Die Gutschrift an Avios richtet sich nach gebuchter Reiseklasse, Entfernung und dem gezahlten Tarif.

oneworld-Allianz: Als Mitglied profitierst du vom globalen Streckennetz. Dazu zählen:

  • Alle 14 oneworld-Mitgliedsairlines, darunter Japan Airlines, Malaysia Airlines, Qantas Airways, Royal Air Maroc, SriLankan Airlines.
  • Wichtige Partner außerhalb dieser Allianz wie Bangkok Airways, JetBlue, LATAM, MEA, Oman Air (ab 2025), RwandAir und Virgin Australia

Für die Statusberechnung entscheidend sind die Qpoints. Mindestens 20% der Qpoints oder vier Flugsegmente müsst ihr mit Qatar Airways „erfliegen“, um einen Status zu erreichen

Bei British Airways als oneworld Mitglied könnt ihr Avios sammeln und vom Status im Privilege Club profitieren

b) Weitere Sammelmöglichkeiten

Außer für Flüge können Avios auch gesammelt werden durch:

  • Buchungen bei Hotelpartnern, Mietwagen, Lifestyle- und Finanzpartnern weltweit
  • Bonusaktionen (z.B. saisonale Willkommensboni wie die Aktuelle, Promotions)
  • Avios-Kauf (Preis in Aktionen oft bei etwa 1,4 bis 1,7 Cent pro Avios)
  • Familienprogramm: Avios der Familienmitglieder werden gebündelt und zentral verwaltet, was den Meilenerwerb erheblich beschleunigt

4. Einlösemöglichkeiten: Was ihr mit gesammelten Avios machen könnt

Die im Privilege Club gesammelten Avios lassen sich äußerst flexibel einlösen. Beliebte Einlösemöglichkeiten sind:

Prämienflüge: Die klassische Option, für die Flüge mit Qatar Airways und allen Partnerairlines gebucht werden können. Besonders attraktiv sind Business Class-Prämienflüge mit Qatar Airways (insbesondere die Qsuite Business Class), da oft sehr gute Verfügbarkeiten und verhältnismäßig günstige Meilenpreise geboten werden. Die für Prämienflüge notwendigen Avios variieren nach Strecke, Klasse und Buchungsklasse.

Upgrade-Prämien: Bestehende Tickets können mit Avios in die nächsthöhere Klasse upgegradet werden (z.B. Economy zu Business Class & Business zu First Class). Auch sog. Doppel-Upgrades (z.B. von der Economy direkt in die First Class, falls keine Business verfügbar ist) sind möglich.

Zusatzleistungen: Avios können für zusätzliche Gepäckstücke, Sitzplatzreservierungen oder Loungezugänge genutzt werden.

Partnerangebote: Buchungen von Mietwagen, Hotels oder Lifestyle-Angeboten bei den kooperierenden Firmen – oft mit attraktiven Meilenraten.

Avios-Übertragung: Avios lassen sich einfach zu anderen Programmen wie dem British Airways Executive Club oder Iberia Plus transferieren.

Der Gang in die Lounge ist gegen „Zahlung mit Avios“ möglich

5. Statuslevel – Struktur und Vorteile im Überblick

Der Qatar Airways Privilege Club gliedert sich in vier Statusstufen, von denen jede eigenen Vorteile bietet. Je höher die Stufe, desto mehr Leistungen erhaltet ihr:

Status-StufeBezeichnungQpoints für Erstqualifikation (12 Monate)Qpoints für RequalifikationHauptvorteile
EinstiegBurgundy0 (bei Anmeldung)Nur Grundfunktionen, kein Loungezugang
Stufe 1Silver150135 (1 Jahr) / 270 (2 Jahre)oneworld Ruby, 25 % Bonus-Avios, Loungepässe für Inhaber, 15 kg / 1PC Gepäck extra, Priority-Vorteile
Stufe 2Gold300270 / 540oneworld Sapphire, 75 % Bonus-Avios, Loungepässe (+1 Gast), 20 kg / 1PC extra, bessere Prämienverfügbarkeit, Upgrade-Vorteile (Qcredits), gratis Al Maha-Service
Stufe 3Platinum600540 / 1080oneworld Emerald, 100 % Bonus-Avios, First Class Loungezugang (+2 Gäste Qatar/ +1 oneworld), 25 kg / 2PC extra, höchste Priorität, 60 Qcredits, kein Avios-Verfall

Wichtige Hinweise:

  • Statusgültigkeit: Jeder Status gilt grundsätzlich für zwei Jahre, eine vorzeitige Requalifikation verlängert um maximal weitere zwei Jahre (Gesamt: bis zu vier Jahre gültig)
  • Qcredits: Exklusiv für Gold- (40 Qcredits) und Platinum-Mitglieder (60 Qcredits). Diese sind einlösbar für Upgrades, Übergepäck und andere Extras. Nutzung direkt über das Mitgliederkonto oder per E-Mail an den Mitglieder-Service
  • oneworld-Vorteile: Die Statuslevel Silver, Gold & Platinum bringen jeweils entsprechende Vorteile auf allen oneworld-Flügen (z.B. Loungenutzung, bevorzugter Check-in, Priority Boarding und viele weitere). Privilege Club Platinum-Mitglieder nutzen weltweit First Class Lounges der Allianz.

6. Family Program: Meilenpooling für Familien

Das Qatar Airways Privilege Club Familienprogramm erlaubt es, bis zu neun Personen (inklusive des Hauptmitglieds) in einem gemeinsamen Konto zu bündeln. Eltern, Ehepartner, Kinder und in manchen Fällen sogar Großeltern können unter bestimmten Voraussetzungen teilnehmen. Die im Familienkreis gesammelten Avios werden zentral verwaltet, was schnelles Meilensammeln und das Erreichen von Prämienflügen beschleunigt.

7. Gebühren, Steuern & Zuschläge

Bei der Einlösung von Avios für Prämienflüge fallen bei Qatar Airways oft vergleichsweise moderate Zuschläge & Steuern an. Für zwei Flüge in der Business Class z.B. von Deutschland über Doha und Südostsien liegen die Zuschläge pro Richtung meist zwischen etwa 190 und 280 Euro. Dies ist im internationalen Vergleich günstig, da andere Programme auf denselben Strecken oft deutlich höhere Gebühren aufrufen.

8. Besondere Highlights & praktische Erfahrungen

  • Qatar Qsuite: Die vielfach ausgezeichnete Business Class „Qsuite“ ist bei Meilensammlern hochbegehrt. Gute Prämienverfügbarkeiten, insbesondere ab deutschen Abflugorten wie Berlin oder Hamburg, machen den Privilege Club für viele besonders attraktiv
  • Flexible Einlösungen: Es lassen sich einfach Teilstrecken mit Partnerairlines kombinieren, was komplexe Routings (z.B. von Berlin bis Doha mit Qatar Airways und weiter nach Asien mit Malaysia Airlines) ohne Mehraufwand oder Einschränkungen möglich macht – und das oft zu sehr kompetitiven Meilenwerten.
  • Einlösung am Flughafen: Upgrades können teils auch noch am Flughafen eingelöst werden, selbst wenn online keine Verfügbarkeiten mehr bestehen
  • Meilenübertragbarkeit: Da die Avios identisch zum British Airways Executive Club sind, könnt ihr diese unkompliziert transferiert, was die ohnehin schon flexible Einlösung nochmals erhöht.

privilege club
Bordbar im Airbus A380 für First- & Business Class Fluggäste

9. Praktische Tipps zur Optimierung des Privilege Clubs

  • Promo-Aktionen nutzen: Wer sich zu Promotionszeiten registriert oder gezielt bei Aktionen Avios kauft oder sammelt, profitiert von attraktiven Boni (z.B. Neukunden- oder Kaufaktionen)
  • Kreditkarten & Transfer: Durch die Kombination mit Kreditkarten-Bonusprogrammen lässt sich der Avios-Bestand deutlich aufstocken; z.B. durch das American Express Membership Rewards Programm, teurere Prämien lassen sich so gezielt ansparen.
  • Avios smart einsetzen: Besonders hohe Gegenwerte erzielen Avios bei Business-Class-Premiumflügen und Upgrades auf der Langstrecke – Economy Class-Prämienflüge rechnen sich aufgrund der Höhe der Steuern & Gebühren dagegen eher seltener und sind unserer Meinung nach nicht zu empfehlen.
  • Familienkonto: Sammle gemeinsam mit Familie oder Partnern, um schneller Prämienziele zu erreichen und Avios-Verfall zu vermeiden.

10. Stärken, Schwächen und Konkurrenz

Stärken:

  • Enormes Streckennetz durch die oneworld-Allianz und zahlreiche zusätzliche Partner
  • Hochwertige Einlösemöglichkeiten, vor allem für Premiumprodukte (Qsuite, First Class)
  • Gute Boni- und Transfermöglichkeiten, u.a. zur Executive Club Kompatibilität
  • Familienfreundliches Meilenpooling
  • Statusgültigkeit und großzügige Requalifikationsbedingungen

Schwächen:

  • Avios-Verfall ohne Status (nur Platinum schützt vor Verfall)
  • Prämienbuchung online nicht immer für jede Partnerkombination möglich
  • Komplexe Zonenbasierte Einlösungstabellen, welche teilweise weniger transparent sind
  • Statuslevel leider nur über Flugaktivität erreichbar, eine Einkommen- oder umsatzbasierte Qualifizierung gibt es nicht.

Im Vergleich zu anderen Top-Programmen (z.B. Lufthansa Miles & More, Flying Blue) glänzt der Privilege Club besonders durch Flexibilität, günstige Business-Prämien, ein gepflegtes Partnernetzwerk und durch die enge Zusammenarbeit mit British Airways und Iberia Plus.

11. Neuerungen / Erweiterungen im Privilege Club (Stand Mitte 2025)

Qatar Airways integriert immer mehr neue Partnerairlines, so etwa Oman Air ab August 2025, was das Netzwerk weiter stärkt. Regelmäßige Weiterentwicklungen der IT-Systeme und neue Promotions sorgen weiterhin für Attraktivität. Der Trend zur Integration von Avios als universelle Meilenwährung macht die Programme der IAG-Mitglieder zunehmend zu einer Art offenem Verbund, der Nutzern noch mehr Flexibilität bietet.

12. Fazit & Ausblick für Privilege Club Nutzer

Wer mit Qatar Airways und oneworld-Partnern regelmäßig reist – insbesondere in den Premiumklassen oder interkontinental – erzielt mit dem Privilege Club ein hervorragendes Wert-Leistungs-Verhältnis. Durch Kombination mit Avios von British Airways, gezielten Promo-Teilnahmen sowie dem Familienprogramm lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen. Schwächen liegen allenfalls in Detailfragen der Bedienbarkeit und bei den Einlösekonditionen für Economy Class-Prämienflüge.

Das vielseitige Angebot, die Globalverfügbarkeit der Prämien und die hohe Servicequalität der Airline selbst machen den Privilege Club in der Meilen- und Vielfliegerwelt zu einer der lohnendsten Optionen für Viel- und Gelegenheitsflieger gleichermaßen.

Unser TIPP: Solltet ihr eine Membership Rewards (MR) „taugliche“ American Express* Karte mit haben transferriert Eure MR Punkte zum Privilege Club und baut Euch dort ein ordentliches Meilenkonto auf. Unserer Meinung nach zählt der Privilege Club aktuell zu den attraktivsten Vielfliegerprogrammen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert