Warum der Start vom Frankfurter Flughafen so angenehm ist
Der Flughafen Frankfurt (FRA) zählt zu den größten Drehkreuzen Europas und bietet zahlreiche Vorteile für einen gelungenen Urlaubsstart. Unsere nachfolgende ausführliche Analyse beleuchtet alle Aspekte, die den Start in den Urlaub und fliegen ab Frankfurt besonders attraktiv machen – von der Anreise über Services, den vielfältigen Parkmöglichkeiten, dem Komfort und Verbindungen bis hin zu Insider-Tipps & unseren Best Practice Tipps für einen entspannten ersten Urlaubstag.
1. Die zentrale Lage und hervorragende Anbindung
Der Frankfurter Flughafen liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet und ist aus ganz Deutschland sowie aus angrenzenden Nachbarländern schnell erreichbar. Herzstück dabei ist der direkt mit dem Terminal 1 verbundene ICE-Bahnhof, der es ermöglicht, mit dem Zug aus allen Richtungen Deutschlands sowie internationalen Zielen komfortabel und zeitsparend zum Flughafen zu reisen. Ergänzend dazu sind der Regionalbahnhof, Busverbindungen und hervorragende Straßenanbindung weitere Bausteine für die flexible und stressfreie Anreise. Besonders für internationale Gäste bietet diese zentral gelegene Drehscheibe immense Vorteile – für viele ist Frankfurt die erste Adresse für interkontinentale Reisen.
Vorteile der Anreise:
- ICE-, Regionalbahn- und S-Bahnhof direkt im Terminalgebäude
- Vielzahl von Busverbindungen aus Stadt und Umland
- Direkte Autobahnanschlüsse für eine reibungslose Anfahrt per Auto
- Attraktive Alternativen für ÖPNV-affine und nachhaltigkeitsbewusste Reisende
- International ausgerichtet – Reisende aus den Nachbarländern können Frankfurt leicht erreichen
2. Flexibles Parken am Flughafen
Parken am Frankfurter Flughafen ist sicher, vielfältig, günstig (mit unserem Insider Tipp sogar kostenfrei möglich)) und komfortabel. Urlauber profitieren von zahlreichen Parkhäusern, die teils direkt an den Terminals liegen, sowie von hochwertigen Zusatzservices wie Valet Parking und überdachten Parkmöglichkeiten. Wer den Parkservice frühzeitig online bucht, kann nicht nur deutlich sparen, sondern sich auch einen garantierten Platz sichern – ein entscheidender Vorteil besonders in den stark frequentierten Ferienzeiten.
Vorteile des Airport-Parkens:
- Überdachte und videoüberwachte Parkplätze
- Kombiangebote mit Hotels, Shuttleservice inklusive
- Frühbucherrabatte bei Online-Reservierung
- Valet Parking – höchste Bequemlichkeit, direkt am Terminal
- Kurze Wege vom Auto zum Terminal, kein Zeitverlust
3. Hotellerie und Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Airport
Wer einen frühen oder späten Flug gebucht hat oder die Reise besonders ruhig beginnen will, findet am Frankfurt Airport zahlreiche Unterkünfte. Von internationalen Hotelketten bis zu preiswerten Budgethotels ist das Angebot breit gefächert. Viele Hotels bieten Kombiangebote inkl. Parkplatz, Frühstück und (kostenlosem) Shuttle direkt zu den Terminals – ideal für Familien, Gruppen oder Businessreisende.
Vorteile für Euch bei einem Flughafenhotel:
- Stressfreie erste Nacht, unmittelbare Nähe zu den Terminals
- Kombipakete mit langzeit Parken oft günstiger als Parkhaus
- Shuttle-Service und Gepäckhilfe
- Flexible Check-in & Check-out-Zeiten für Flüge außerhalb der regulären Tageszeiten
Insider Tipp: Unsere favorisierten & oft günstigsten Flughafenhotels
Unser absolutes Lieblingshotel am Frankfurter Flughafen ist das InterCity Hotel FRA Airport. Es ist bequem mit dem Shuttlebus (fährt alle 30 Minuten in beide Richtungen) in etwa 10 Minuten vom Terminal 1 Ankunftsebene am Ausgang 5 aus zu erreichen. Das Hotel ist eigentlich ein Low Budget Hotel (oft buchbar für unter 60 € je Zimmer!), ist jedoch sehr komfortabel eingerichtet und mega sauber. Das Frühstück ist sehr gut und die hoteleigene Bar JU-52 eignet sich hervorragend für ein paar Kaltgetränke am Vorabend des Fluges.



4. Digitale und effiziente Services für einen schnellen Start
Der Flughafen Frankfurt setzt auf Digitalisierung zur Vereinfachung der Abläufe. Mit Services wie dem kostenlosen „FRA SmartWay“ könnt ihr bereits 72 Stunden vor Abflug ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle buchen und so die Warteschlangen umgehen. Automatisierte Passkontrollen (EasyPASS) und Fast Bag Drop ermöglichen eine zügige Abwicklung des Check-ins sowie der Grenzformalitäten. Digitale Tools und Apps helfen beim Navigieren durch den Airport und informieren Euch über Live-Wartezeiten, Gates und Shoppingangebote.
Vorteile der digitalen Services:
- Zeitersparnis durch Online-Zeitfensterbuchung für Sicherheitskontrolle
- Automatisierte Grenzkontrollen für Non-Schengen-Flüge
- Self-Service bei Gepäckaufgabe
- Online-Check-In und Vorabend-Check-In beschleunigen den Ablauf
- Informative Websites und Apps für Guide, Shopping und Gastronomie
5. Riesige Auswahl an Flugzielen
Als globales Luftverkehrsdrehkreuz verbindet der Frankfurter Flughafen Urlauber mit sagenhaften 275 Zielen in 91 Ländern. Direktflüge in alle wichtigen Urlaubsregionen, darunter Südeuropa, Asien, Amerika, Afrika, und Ozeanien, machen Frankfurt zum idealen Startpunkt für Fernreisen und Städtetrips gleichermaßen. Die breite Auswahl an Fluggesellschaften garantiert ein umfangreiches Preis- und Serviceangebot sowie flexible Reisezeiten.

Vorteile der Zielauswahl:
- Direktflüge zu internationalen Drehkreuzen und regionalen Zielen
- Ideal für Umsteiger – kurze Umsteigezeiten und zahlreiche Anschlussflüge
- Führende Airlines, darunter Lufthansa, Singapore Airlines, United Airlines, Emirates und viele mehr
- Ständiges Wachstum des Streckennetzes (besonders während der Ferien)
- Für „Exoten“ unter den Reisezielen oft einziger Abflugort in Deutschland

6. Komfort, Shopping und Gastronomie – Urlaub beginnt schon im Terminal
Die Terminals am Frankfurter Flughafen sind mehr als nur Wartelounges. Wer hier startet, kann die Zeit bis zum Boarding als kleine Einstimmung auf den Urlaub nutzen. Shoppingmöglichkeiten reichen von klassischen Duty-Free-Angeboten von Heinemann DutyFree über Mode, Technikartikel bis zu exklusiven Luxus-Boutiquen. Das Gastronomieangebot umfasst alles von asiatischer Küche über amerikanische Burger bis zu veganen Snacks. Die Besucherterrasse bietet einen einzigartigen Ausblick auf das Flughafenpanorama, und eigens inkludierte Ruhezonen, Spielbereiche für Kinder und Wohlfühl-Lounges – buchbar über Holiday Extras oder den Priority Pass – schaffen einen entspannten Start in die Ferien.

Vorteile des Terminals:
- Vielfältige Shoppingmöglichkeiten und Duty Free
- Frühstück und Speisen aus aller Welt vor dem Flug
- Besucherterrasse mit spektakulärem Blick auf das Rollfeld
- Chill-Out-Areas und Lounges – ideal für entspanntes Warten
- Familienfreundliche Infrastruktur mit Spielplätzen und Wickelmöglichkeiten
7. Stressfreie Abfertigung & Vorbereitung in Ferienzeiten
Der Flughafenbetreiber Fraport ist auf den erhöhten Fluggastaufkommen in Ferienzeiten bestens vorbereitet. Detailliert eingesetztes Personal und effizient organisierte Abläufe sorgen für einen reibungslosen Check-in, auch wenn bis zu 230.000 Passagiere pro Tag erwartet werden. Hinweise und Empfehlungen für die perfekte Planung sind auf der Website und vor Ort erhältlich, darunter Tipps zur Anreise, Online-Check-In, Abfertigungszeiten und dem Managen des Gepäcks. Selbst bei hohem Andrang verlaufen die Abläufe in der Regel ohne größere Wartezeiten – vor allem, wenn man die digitalen Services der Fraport nutzt.
Vorteile während der Ferienzeit:
- Intensive Personalplanung für Ferienaufkommen
- Reibungslose Abläufe durch bewährte Prozesse, digitale Services und Smart-Lanes
- Online-Tipps und persönliche Hilfestellungen am Flughafen
- Flexibilität und Sicherheit in kritischen Reisephasen
8. Nachhaltigkeit und Umweltthemen – Bewusster Urlaub starten
Frankfurt setzt zunehmend auf nachhaltige Mobilität: Ob emissionsarm durch den ICE, Elektrofahrzeuge in Parkhäusern, Recycling- und regionale Gastronomieangebote – der Airport engagiert sich für den Klimaschutz. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln spart CO₂, und selbst Parkplätze für Elektromobile werden stetig erweitert. Viele Services sind digital erhältlich, was Papier spart und den ökologischen Fußabdruck verringert.
Nachhaltigkeitsvorteile:
- ICE-Bahnhof im Terminal reduziert Emissionen
- Elektroparkplätze mit Ladeinfrastruktur
- Regionale und saisonale Gastroangebote
- Recycling und Mülltrennungskonzepte am Flughafen
9. Komfort für unterschiedliche Reisende: Alleinreisende, Familien, Gruppen und Business
Ob als alleinreisender Abenteurer, Familie mit Kindern, Reisegruppe oder Vielreisender im Business – der Flughafen Frankfurt ist für jeden Bedarf bestens gerüstet. Familien profitieren von Spielzonen, Wickelräumen und speziellen Services, z.B. Priority Lanes mit Kindern. Für Business-Reisende stehen exklusive Lounges, schnelles WiFi und Arbeitsbereiche zur Verfügung. Gruppenreiseangebote vereinfachen Check-In und Hotelbuchung, und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität hält der Airport barrierefreie Zugänge und persönliche Assistance bereit.
Vorteile für verschiedene Reisetypen:
- Familienfreundliche Infrastruktur und Services
- Business-Lounges und schnelles WiFi
- Unterstützung für Reisende mit Einschränkungen
- Gruppenangebote und Shuttle-Services für Großfamilien oder Freundeskreise
10. Sicherheit und Hygiene – Wohlfühlen am Flughafen
Die Sicherheitsstandards am Frankfurter Flughafen gehören international zu den höchsten. Videoüberwachung, Kontrolle des Zugangs, regelmäßige Reinigungsintervalle, Desinfektionsmöglichkeiten und medizinische Anlaufstellen sorgen für ein sicheres Gefühl. Auch in der Zeit nach Corona hat sich Frankfurt als Vorreiter in Sachen Hygiene und Gesundheitsschutz etabliert: Mit kontaktlosen Abfertigungen und Desinfektionsspendern an allen wichtigen Touchpoints hat der Flughafen einen internationalen Standard etabliert.
Sicherheitsvorteile:
- Moderne, videoüberwachte Parkplätze und Terminals
- Hygienekonzepte und Desinfektionsmöglichkeiten
- Medizinische Anlaufstellen direkt am Flughafen
- Pass- und Gepäckkontrollsysteme der neuesten Generation für mehr Sicherheit

11. Unsere Insider-Tipps für den reibungslosen Start
Reisende am Frankfurter Flughafen profitieren von Tipps, die den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen: Gratis Wasser an jedem Gate für die leere Flasche nach der Sicherheitskontrolle, Smart-Lane-Zeitfenster zum Überspringen der Warteschlangen, Vorabend-Check-in für einen stressfreien Morgen und Snacks zum Nachhaltigkeitspreis auf Rückflügen. Wer sich vorbereitet und die digitalen Services nutzt, kann Wartezeiten und unnötigen Stress umgehen. Das sind die allgem bekannten Tipps zum Frankfurter Flughafen.
Praktische Tipps:
- Leere Wasserflache mitnehmen und kostenlos auffüllen
- Kurzfristige Buchung der Smart Lane für die Sicherheitskontrolle
- Vorabend-Check-in, insbesondere für Frühflüge
- Specials für Snacks und Getränke auf Rückflügen nach Frankfurt
Hier nun unsere Insider Tipps, wie ihr eine Menge Geld bei einem Abflug ab Frankfurt sparen könnt:
- 1. Tipp: Parken am Frankfurter Stadion kostenlos
Euer Auto könnt ihr kostenlos und sicher an der langen Straße am Fußballstadion parken. Auf der linken Seite in Richtung S-Bahnhof Frankfurt Stadion (kommend vom Stadion) gibt es unzählige Parkplätze. Dort geht es an „Nicht Spieltagen“ auch ruhig zu und Euer Auto steht sicher. Wir haben unser Auto dort schon viermal über Zeiträume von 4 Tagen bis zu 3 Wochen geparkt und es gab nie Probleme. Von dort aus geht ihr dann bequem zum S-Bahnhof Frankfurt Stadion und mit der im 15 Minuten-Takt fahrenden S-Bahn seid ihr innerhalb von nich einmal 10 Minuten am Frankfurter Flughafen.

- 2. Tipp: Günstige belegte Brötchen & Bratwurst am Taxistand