Fliegen in der Business Class oder First Class – Wenn der Urlaub schon auf dem Hinflug beginnt
Viele Menschen verbinden Fliegen in der Business oder First Class mit purer Luxuswelt, und wenn man es einmal erlebt hat, versteht man auch warum. Schon lange bevor man überhaupt im Flugzeug sitzt, merkt man: Hier läuft einiges anders.
Der Start: Flughafen & Lounge
Während man in der Economy meistens brav in der Warteschlange steht, geht es für Business- und First-Passagiere direkt durch den separaten Check-In-Schalter. Die Sicherheitskontrolle hat oft eine eigene Fast Lane – das spart Zeit und Nerven. Danach wartet die Lounge. Und das ist nicht einfach irgendein Wartebereich, sondern eher wie ein hochwertiger Co-Working-Space mit Restaurantfeeling. Bequeme Sofas, ruhige Arbeitsplätze, manchmal sogar Duschen und Spa-Angebote. Hervorzuheben sind die Lounges an den großen Hubs wie Dubai und Doha im Nahen Osten, die Lounges von Singapore Airlines in Singapur, die British Airways First Class Lounge in London Heathrow & das Lufthansa First Class Terminal. Dazu natürlich ein Buffet, Drinks und oft ein Service, als wäre man schon im Hotel angekommen.

Das Boarding & der erste Eindruck
Beim Einsteigen spürt man sofort, dass hier alles etwas entspannter läuft. Keine Hektik, kein Drängeln – man wird freundlich empfangen, von der Crew direkt zum Sitz begleitet, und auch das Handgepäck verschwindet mühelos im großzügigen Stauraum. Hat man ersteinmal Platz genommen wird einem auch unverzüglich der Begrüßungsdrink (oft Champagner oder ein Singnature Drink) gereicht.
Business Class: Komfort auf Langstrecke
In der Business Class erwartet Euch viel mehr Platz und – je nach Airline – ein Sitz, der sich in ein komplett flaches Bett verwandeln lässt. Privatsphäre spielt hier eine große Rolle: Trennwände, Ablageflächen, viel Bewegungsfreiheit. Und dann ist da noch das Essen: Hier wird nicht einfach ein Tablett hingestellt, sondern ein Menü serviert, oft mehrgängig, selbstverständlich mit einem ordentlichem Wein oder einem Champagner. Dazu gibt es Noise-Cancelling-Kopfhörer, meist riesige Bildschirme und ein Entertainment-Programm, das die lange Reise wie im Flug vergehen lässt.
First Class: Die Königsklasse
Wer denkt, Business wäre schon Luxus pur, der sollte sich First Class anschauen. Hier ist alles noch exklusiver – oft sind es nur wenige Sitze in einer Kabine, manchmal sogar kleine Suiten mit Schiebetüren. Man hat eine richtige Matratze, weiche Bettwäsche, teilweise sogar Duschen an Bord (ja, ihr habt richtig gelesen – Emirates & Etihad Airways zum Beispiel). Das Essen kommt nicht vom Wagen, sondern wird à la carte serviert – mit feinem Porzellan, Kaviar, Spitzenweinen und Champagner, der im Handel oft ein kleines Vermögen kostet. Die Business Class bei Qatar Airways kommt den internationalen First Class Kabinen schon ganz nahe, dort bekommt ihr auf ausgewählten Flügen ebenfalls Kaviar und habt in einigen Flugzeugen eigene Suiten. Die Business Class nennt sich bei Qatar Airways QSuite. Auch der Service in der Qatar Airways First Class ist grandios, ich konnte mich oft persönlich davon überzeugen.

Das besondere Gefühl
Business und erst recht First Class sind mehr als nur ein Transportmittel – es ist ein Erlebnis. Statt “schnell ankommen und möglichst überstehen” wird der Flug selbst zu einem entspannten Teil der Reise. Viele sagen: Kaum hat man Platz genommen, sinkt der Stresspegel und das Urlaubs- oder Business-Feeling beginnt sofort.
Für wen lohnt es sich?
Für Vielflieger auf Geschäftsreisen ist Business Class (oder mittlerweile auch immer öfter die Premium Economy Class) fast schon Standard – einfach, weil man nach langen Flügen ausgeschlafen ankommt und direkt arbeiten kann. Für Urlauber ist es oft eine Frage: gönnt man sich ein besonderes Erlebnis, vielleicht als Meilenupgrade oder zu einem Jubiläum? In der First Class sind die Preise (bucht ihr es regulär) hoch, aber das Erlebnis ist einzigartig und bleibt oft für immer im Gedächtnis.
Über den Wolken: Business & First Class erleben – und wie man günstiger rankommt ✈️✨
Für viele Reisende ist es der absolute Traum: Einsteigen, Champagner in der Hand, breiter Ledersitz, viel Beinfreiheit und ein Service, der sich mehr nach Luxushotel anfühlt als nach Flugzeug. Business und First Class sind nicht nur komfortabler, sondern verwandeln den Flug selbst in ein Erlebnis. Das Tolle: Ihr müsst nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben – mit ein paar Tricks rückt der Luxus-Cocktail über den Wolken in greifbare Nähe. Und diese Tricks verraten wir Euch hier..
Warum Business & First Class ein Gamechanger sind
- Mehr Platz & Ruhe: Endlich keine angezogenen Knie oder fremdes Ellenbogenrücken – hier hat jeder Platz für sich.
- Schlaf statt Nackenschmerzen: Viele Sitze lassen sich komplett in Betten verwandeln.
- Kulinarisches Upgrade: Von Champagner bis Kaviar – das ist schon fast ein Gourmet-Abendessen.
- Ankommen statt Überleben: Nach einem Langstreckenflug steigt Ihr relaxed und voller Energie aus.
Wie kommt ihr günstiger an Business und / oder First Class Tickets?
💡 1. Meilen & Punkte clever einsetzen
- Das Sammeln von Bonusmeilen über Fluggesellschaften (z. B. Miles & More, Flying Blue von KLM & Air France, Qatar Airways Privilege Club oder Emirates Skywards) oder Kreditkarten lohnt sich enorm.
- Oft sind Upgrade-Punkte viel günstiger als ein direkt gekauftes Business-Ticket. Ihr bucht ein reguläres Economy Class Ticket und upgradet später am Flughafen. Dabei könnt ihr oft wählen ob ihr in „Meilen“ oder in Cash (sog. Cash Upgrades) zahlen möchtet.
💡 2. Last-Minute-Upgrades am Gate
- Viele Airlines bieten kurze Zeit vor Abflug vergünstigte Upgrades an, wenn noch Plätze frei sind.
- Unser Tipp: Nicht beim Online-Check-In fragen, sondern erst am Gate nachfragen (ist oft wesentlich günstiger).

💡 3. Flugdeals & Fehlerpreise
- Regelmäßig Reiseportale checken – es gibt immer wieder „Error Fares“, also Fehlbuchungen oder Sonderangebote, bei denen Business-Tickets fast wie Economy-Preise kosten.
- Beliebte Abflugorte für günstige Luxus-Tickets sind z. B. Stockholm, Oslo oder Mailand – dort sind Business-Class-Tarife oft weit unter Durchschnitt.

💡 4. Nebensaison & alternative Routen
- Wer nicht auf Ferienzeiten angewiesen ist, spart kräftig.
- Manchmal lohnt es sich, von einem anderen europäischen Hub zu starten (z. B. ab Oslo oder Warschau statt Frankfurt). Dabei handelt es sich um die sog. Sweetspots, über die wir einen eigenen Beitrag geschrieben haben.
💡 5. Status & Treue
- Wer regelmäßig bei einer Airline bucht, profitiert von Statusvorteilen: Bevorzugte Upgrades, Loungezugang oder Sonderangebote. Mehr lest ihr auf unseren seperaten Seiten: Airline Allianzen und der verschiedenen Vielfliegerprogramme.
Unsere Insider-Tipps
- Preisvergleich lohnt sich doppelt: Unterschiedliche Suchmaschinen und OTA´s (Online-Reisebüros) zeigen teils unterschiedliche Tarife.
- Flexibel sein: Wer beim Reisedatum etwas Spielraum hat, findet viel eher Schnäppchen.
- Flugzeugtyp checken: Nicht jeder Business- oder First-Sitz ist gleich – manche Airlines haben noch alte Sitze, andere kleine private Suiten. Ein Blick auf Seiten wie der von beispielsweise SeatGuru hilft.
- Prämienflüge auch mit Hilfe von Kreditkartenpunkten bei Vielfliegerprogrammen buchen. So zahlt ihr oft nur einen Bruchteil eines regulären Economy Class Tickets für Eure Business Class Flüge. Wie das genau funktioniert lest ihr hier
Fazit: Luxus muss nicht unbezahlbar sein 🚀

Business Class bedeutet Komfort, Ruhe und entspanntes Ankommen. First Class ist die ultimative Reisewelt – und oft ein einmaliges Erlebnis. Mit unseren Tipps und Meilen, Last-Minute-Angeboten und etwas Flexibilität könnt Ihr Euch diesen Traum auch ohne Lottogewinn erfüllen – und es muss nicht zwingend bei einem einmaligen Erlebnis bleiben!
Wer es einmal ausprobiert hat, versteht auch: Es geht nicht nur ums Ziel, sondern darum, die Reise selbst zu genießen.