Die Welt der Luxushotels

Auf dieser Seite beschäftigen wir uns mit den 4 & 5 Sterne Hotels auf dieser Welt und vor allem damit wie ihr diese günstig buchen könnt. Möchtet ihr den Service der 5-Sterne Hotels dieser Welt zu einem erschwinglichen Preis genießen werdet ihr um eine Registrierung in den Treueprogrammen der großen Hotelketten wohl kaum herumkommen – dazu aber später mehr. Beginnen wir jedoch erst einmal damit was das Übernachten in diesen tollen Hotels an den besten Plätzen dieser Welt so besonders macht!

Tipp: Folgt uns auch auf Facebook unter „Luxuriös reisen – Business & First zum Economy Preis“ und verpasst so garantiert keinen Beitrag rund um die Luxushotels dieser Welt!

Executive Zimmer des Conrad Hotels in Bangkok

5 Sterne Hotels weltweit – Luxus, Service und Einzigartigkeit

5 Sterne Hotels stehen wie kaum etwas anderes für glamourösen Luxus, erlesenen Service und außergewöhnliche Aufenthalte. Überall auf der Welt prägen diese herausragenden Häuser eine eigene Klasse des Reisens: Wo immer sie zu finden sind, verschmelzen exklusive Architektur, internationales Flair und maßgeschneiderte Erlebnisse zu einzigartigen Momenten. Aber was macht einen Aufenthalt in einem 5 Sterne Hotel wirklich so besonders, und warum zieht diese Kategorie anspruchsvolle Gäste auf allen Kontinenten magisch an? In diesem Beitrag folgen wir dem Zauber der renommiertesten Luxushotels, beleuchten ihre Vielfalt und werfen einen Blick hinter die Kulissen der internationalen Welt des Fünfsterne-Luxus.

Was definiert ein 5-Sterne Luxushotel?

Die wichtigsten Kriterien:

  • Servicequalität: Individueller, diskreter, zuvorkommender Service rund um die Uhr.
  • Ausstattung: Exklusive Zimmer und Suiten, oft mit eigener Wohnlandschaft, großem Bad, modernster Technik und luxuriösen Extras.
  • Kulinarik: Mehrere hochklassige Restaurants, teils mit Michelin-Sternen ausgezeichnet, dazu Bars und Lounges mit einzigartigem Ambiente.
  • Wellness & Fitness: Große Spa-Bereiche, Pools, Fitnessstudios und vielfältige Gesundheits- und Beauty-Angebote sind für 5 Sterne Hotels selbstverständlich.
  • Besondere Einrichtungen: Luxushotels bieten einen Concierge-Service, einen Limousinen- oder Helikopter-Transfer, einen Butler-Service und auch individuelle Erlebnisse.

Diese Werte werden überall auf der Welt strikt eingehalten, kommen aber je nach Region mit eigenen kulturellen Akzenten daher

Die außergewöhnlichsten 5 Sterne Hotels der Welt

Ikonen des internationalen Luxus:

Die Welt der 5 Sterne Hotels ist sehr vielfältig. Einige der meistbewunderten und bestbewerteten Hotels weltweit sind zum Beispiel:

RangHotel & OrtBesonderheiten
1Rambagh Palace, Jaipur, IndienEhemaliger Maharadscha-Palast, royaler Glanz, einzigartige Gärten
2Ozen Reserve Bolifushi, MaledivenPrivatinsel, Villen, Unterwasser-Attraktionen, nachhaltiger Luxus
3Ikos Dassia, Korfu, GriechenlandEndloser Sandstrand, Pools, kulinarisch von Michelin-Chefs geprägt
4The Ritz-Carlton, Hong KongHöchstes Hotel der Welt, grandiose Aussicht, High-End-Gastronomie
5Shangri-La The Shard, LondonAtemberaubende Architektur, Panoramablick auf London
6Padma Resort Ubud, BaliTropische Natur, balinesische Kultur, Wellness auf höchstem Niveau
7JW Marriott Marquis, DubaiModernste Ausstattung, legendärer Spa- und Dining-Bereich

Doch nicht nur die berühmtesten Namen stehen für Luxus, auch „versteckte Juwelen (also die sogenannten Hidden Gems)“ warten überall auf der Welt: Von Grandhotels im Herzen europäischer Metropolen bis zu privaten Hideaways in der Karibik oder Asien.

Preis je Nacht für das Shangri-La the Shard in London

Globale Hotspots des 5 Sterne Luxus:

Sowohl klassische Metropolen als auch spektakuläre Naturregionen sind Heimat von Luxushotels. Damit ihr die internationale Vielfalt einordnen könnt, hier eine Übersicht der größten Hotspots

  • London: Über 160 5-Sterne-Hotels – Klassiker wie The Savoy oder The Ritz bieten Geschichte und Moderne in Einem
  • Paris: Knapp 120 – Stil, Glamour und französische Eleganz im Le Meurice oder Plaza Athénée.
  • Dubai: Über 130 Häuser – von legendären Adressen wie dem Burj Al Arab bis zu ultramodernen Skyscrapers.
  • Indien, USA & China: Dies sind die Länder mit den meisten 5 Sterne Häusern und ausgewiesenen Luxusexperten.

Luxus auf jedem Kontinent:

Europa:

Asien:

  • Mandarin Oriental Bangkok: Thailändische Gastfreundschaft, Flusslage, preisgekrönte Spa-Angebote.
  • Rambagh Palace, Jaipur: Leben wie Maharadschas, zeremonielle Empfänge, traditionelle Architektur

Amerika:

Afrika & der Mittlere Osten:

  • Royal Mansour, Marrakesch: Marokkanische Palast-Architektur, Gärten und Innenhöfe mit privatem Flair.
  • Burj Al Arab: Segelförmige Symbolik, Gold & Exklusivität, unvergleichliche Unterwasser-Restaurants.

Australien & Südsee:

Was macht das Übernachten in Luxushotels so besonders macht

Individueller Service:

Die Servicekultur in 5 Sterne Hotels ist konkurrenzlos. Jedes Detail wird antizipiert: Der Lieblingscocktail abends an der Bar ohne Bestellung, die abgestimmte Kissenauswahl oder heimlich polierte Schuhe. Butler- und Concierge-Service sorgen dafür, dass jeder Wunsch – ob Tickets für eine ausverkaufte Oper oder eine private Stadtführung – erfüllt wird. Persönliche Begrüßungen, individuelle Aufmerksamkeiten und echte Diskretion machen den Unterschied zwischen gut und unvergesslich

  • Architektur & Atmosphäre:

Jedes Luxushotel erzählt seine eigene Geschichte – sei es ein jahrhundertealtes Grandhotel, ein modernistischer Wolkenkratzer mit Panoramablick oder ein tropisches Resort auf einer Privatinsel. Markante Architektur, atemberaubende Lobby-Designs und exponierte Lagen (zum Beispiel auf Klippen, am Meer oder mitten in der City) sorgen für einen ganz eigenen Erlebnischarakter.

Hotels
Das Burj al Arab in Jumeirah, Dubai
  • Kulinarik auf Weltklasseniveau:

Sterneköche, extravagante Menüs und vielfach prämierte Weinkeller sind selbstverständlicher Bestandteil vieler 5 Sterne Hotels. Das Frühstück wird oft à la carte ins Zimmer serviert, während diverse Restaurants internationale und lokale Gourmet-Küche bieten. Private Dinner, Kochkurse oder kulinarische Events werden individuell organisiert.

  • Wellness, SPA & Entspannung:

Führende Luxushotels kombinieren Wellnessbereiche mit Sauna, Pools, Massagen und individuellen Treatments. Private Spa-Suiten, Infinity-Pools mit Aussicht, Ayurveda-Programme oder Medical Wellness sorgen dafür, dass Gäste Geist und Körper auf höchstem Niveau regenerieren können

  • Exklusive Erlebnisse:

Ob Safari in Südafrika, Privatkonzert im Salon eines Palasthotels oder Helikopterflug über urbane Skylines: Individuelle, nicht buchbare Erlebnisse sind das i-Tüpfelchen. Deshalb arbeiten viele Häuser mit lokalen Guides, Künstlern oder Sportlern zusammen und gestalten so unvergessliche Momente.

Kleine Extras mit großer Wirkung

  • Turn-Down-Service im Zimmer: (z.B. Duftkissen, kleine Geschenke, gepresster Pyjama)
  • Personalisierte Minibar: individuelle Snacks und Getränke
  • „Badebutler“: Bereitet das Bad nach Wunsch – mit Rosen, Musik, Aromen
  • Private Shopping: Exklusive Boutiquen öffnen nur für Hotelgäste
  • Kulturelle Programme: Konzepte mit Künstler-Residenzen, Lesungen, Veranstaltungen mit berühmten Persönlichkeiten

Diskretion & Privatsphäre:

Viele Prominente und Geschäftsleute bevorzugen 5 Sterne Häuser wegen des hohen Maßes an Diskretion und der Sicherheitsstandards. Separate Zugänge, eigene Aufzüge, Sicherheitsdienste und private Etagen sind oft Standard.

Rolle der Nachhaltigkeit:

Moderne 5 Sterne Hotels setzen immer stärker auf Nachhaltigkeit, eine lokale Küche und soziale Verantwortung. Berühmtes Beispiel: Das „Ozen Reserve Bolifushi“ auf den Malediven hat eine eigene Wasseraufbereitung, Zero-Waste-Programme, biologische Spas und Öko-Gastronomie. Auch viele europäische Häuser achten immer mehr auf ressourcenschonende Energieversorgung, regionale Produkte sowie faire Arbeitsbedingungen.

Preis- / Leistungsverhältnis & Buchungstipps

Kosten:

Luxus hat seinen Preis: Bei regulärer Buchung kann eine Nacht im internationalen 5 Sterne Haus zwischen 300 und mehreren tausend Euro kosten – abhängig von Region, Saison und Suite. Viele Häuser bieten aber Off-Season-Rates, Special Packages oder vergünstigte Last-Minute Deals, sodass auch „Normalreisende“ sich einen Aufenthalt leisten können. Diese Deals müsst ihr aber finden und dafür müsst ihr wissen wo ihr schauen müsst! UND: Zuvor gesammelte Übernachtungs- und Bonuspunkte in günstigeren Häusern der Luxusbrands können selbstverständlich für Aufenthalte und Übernachtungen in den 5 Sterne Häusern dieser Ketten eingelöst werden. Mehr dazu dann aber später!

Buchung:

  • Eine frühzeitige Buchung empfiehlt sich bei Ikonen wie dem Adlon, dem Plaza oder bei sämtlichen Großereignissen wie Fashion Weeks oder großen Sportveranstaltungen.
  • Vergleichsportale wie beispielsweise Trivago und flexible Reisedaten können ein echtes Schnäppchen ermöglichen.
  • Direkte Buchungen im Vorraus im Hotel mit Kreditkarte ermöglichen oft Upgrades oder auch Extras wie kostenfreie Spa-Anwendungen, Frühstück oder Transfers.
  • Exklusive Hotelketten Loyalty-Programme bieten Stammgästen regelmäßig besondere Vorteile – von kostenfreien Gimmicks wie beispielsweise eSim Karten, hohen Vergünstigungen auf die Standardraten (sog. Member Rates), Hotelguthaben für Restaurants oder die Minibar bis hin zu kostenfreien Übernachtungen! Mehr dazu lest ihr im übernächsten Absatz!

Warum 5 Sterne Hotels so beliebt sind

Die Faszination eines 5 Sterne Hotels liegt nicht nur im offensichtlichen Luxus, sondern vor allem darin, dass Gäste für eine begrenzte Zeit in eine Welt des Besonderen, Schönen und Perfekten eintauchen möchten. Wo Individualität, Exzellenz, Extravaganz und Tradition sich verbinden, entstehen Geschichten und Erinnerungen, an die man sich ein Leben lang erinnert. Ob als stiller Rückzugsort, inspirierendes Reiseziel oder Bühne für große gesellschaftliche Ereignisse – sie sind Orte, an denen jeder Aufenthalt einzigartig ist.

Das Übernachten in einem echten 5 Sterne Hotel ist weit mehr als eine Dienstleistung: Es ist Erlebnis, Inspiration und Wertschätzung auf höchstem Niveau – und das macht es zu einer der schönsten Arten, die Welt zu entdecken.

Bronze-Silber-Gold & Platin: Warum Treueprogramme der Hotelketten so lohnenswert sind

Treueprogramme der großen Hotelketten – Übersicht, Vergleich und Perspektiven

Hoteltreueprogramme (man spricht auch gerne von Vielschläferprogrammen) sind heute ein wesentlicher Bestandteil der globalen Hotelindustrie und haben sich zu einem entscheidenden Instrument entwickelt, um Gästebindung, Markenloyalität und Direktbuchungen zu fördern. Die führenden Hotelketten der Welt bieten alle umfassende Bonusprogramme, mit denen Gäste bei jedem Aufenthalt Vorteile genießen und Punkte sammeln können. Diese Programme variieren hinsichtlich ihrer Struktur, Statusstufen, Einlösemöglichkeiten und Zusatzleistungen – und spiegeln die unterschiedlichen Marktstrategien und Zielgruppen der jeweiligen Unternehmen wider. Im Folgenden erhaltet ihr einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Treueprogramme und deren Besonderheiten.

Überblick: Was leisten Hoteltreueprogramme?

Hoteltreueprogramme werden vor allem als Punkte- oder stufenbasierte Belohnungssysteme betrieben. Ihr als Gäste sammelt Punkte für Übernachtungen, Restaurantbesuche, zusätzliche Ausgaben oder auch bei Partnerunternehmen. Die Punkte sind später gegen Prämien wie Gratisnächte, Upgrades, Erlebnisse oder Sachprämien einlösbar. Viele Programme bieten zudem Statusstufen, die mit exklusiven Vorteilen wie Lounge-Zugang, späten Check-Outs & Early Check-In´s, kostenlosen Frühstücken oder schnelleren Upgrades verbunden sind.

Die Treueprogramme verfolgen dabei drei zentrale Ziele:

  • Höhere Wiederkehrerraten
  • Direktbuchungen (anstatt Buchungen über Drittanbieter, meist OTA´s, also OnlineTravelAgents)
  • Zusätzliche Ausgaben während des Aufenthalts
Die wichtigsten Treueprogramme im Überblick

Im internationalen Hotelmarkt haben sich insbesondere die folgenden Programme als marktführend etabliert:

HotelketteTreueprogrammZahl der HotelsStatusstufenEinlöseoptionen
Marriott InternationalMarriott Bonvoyca. 7.000+4+ (Silver bis Titanium Elite)Übernachtungen, Flüge, Erlebnisse
Hilton WorldwideHilton Honorsca. 6.200+3 (Silver, Gold, Diamond)Nächte, Upgrades, Erlebnisse
Hyatt HotelsWorld of Hyattca. 1.300+3 (Discoverist, Explorist, Globalist)Nächte, Erlebnisse, Upgrades
IHG HotelsIHG One Rewardsca. 6.000+4 (Club bis Diamond)Nächte, Sachprämien, Erlebnisse
AccorAccor Live Limitlessca. 5.000+4 (Silver bis Diamond)Nächte, Tickets, Events, Rabatte
WyndhamWyndham Rewardsca. 9.000+3 (Gold, Platinum, Diamond)Nächte, Flugmeilen, Gutscheine
Choice HotelsChoice Privilegesca. 7.100+3Nächte, Prämien

Widmen wir uns den 5 wichtigsten Programmen und gehen in´s Detail:

Mariott Bonvoy

  • Punkte: Gäste sammeln bei Übernachtungen, Restaurantbesuchen sowie bei ausgewählten Partnern wie Autovermietern
  • Einlösung: Punkte können für Gratisübernachtungen, Flüge, Mietwagen oder exklusive Erlebnisse eingelöst werden. Eine Punkteübertragung zu Airline-Partnern ist möglich
  • Statusvorteile: Abhängig vom Elite-Level: Priorisierter Check-in, Upgrades, Zugang zu Executive Lounges, kostenloses Frühstück und späte Check-Outs
  • Besonderheiten: Große Markenvielfalt vom Budget- bis zum Luxussegment.

Hilton Honors:

  • Punkte: Sammeln bei Übernachtung und Ausgaben im Hotel sowie durch Partnerunternehmen und Kreditkarten-Kooperationen (z. B. American Express)
  • Einlösung: Für Übernachtungen, Upgrades, besondere Erlebnisse oder Flugmeilen. TIPP: Die fünfte Nacht bei Prämienaufenthalten ist meist kostenlos für Mitglieder mit mindestens einem Silver-Status – das heißt 4 Prämiennächte werden von Euch gebucht und die 5. Nacht ist dann meist kostenfrei! Interesssant ist auch das alle Mitglieder unabhängig vom Status Vergünstigungen in den hoteleigenen Restaurants und Bars haben, selbst dann wenn sie nicht in dem Hotel nächtigen.
  • Statusvorteile: Je nach Level (Silver, Gold & Diamond) etwa kostenloses Frühstück, Zimmer-Upgrades, Lounge-Zugang, späte Check-Outs sowie auch frühe Check-Ins

World of Hyatt:

  • Punkte: Punkte gibt es für Übernachtungen, Restaurantbesuche, Spa Anwendungen, bei Partnerhotels und auch durch Kreditkarten
  • Einlösungen: Für Gratisübernachtungen, Cash-&-Points-Kombinationen, Zimmer-Upgrades, einzigartige Erlebnisse (wie kulinarische oder Wellness-Events).
  • Statusvorteile: Upgrades, garantierter späte Check-out, Lounge-Zugang, Freifrühstücke (je nach Status Discoverist bis Globalist)

IHG One Rewards:

  • Punkte: Gutschrift für Übernachtungen, Ausgaben im Hotel (z. B. im Restaurant oder der Bar), bei Mietwagen-Partnern und mit Kreditkarten
  • Einlösung: Für Gratisnächte, Eventtickets (z. B. Sport- oder Konzert-Events), Mietwagen oder Erlebnisse
  • Statusvorteile: Upgrades, Willkommensgetränke, Zugang zu speziellen Member-Events, späte Check-outs.

Accor Life Limitless (ALL):

  • Punkte: Für Aufenthalte in allen Marken des Accor-Konzerns, Restaurantbesuche, Veranstaltungen und Partnerausgaben.
  • Einlösung: Für Gratisnächte, Eventtickets (z. B. Sport- oder Konzert-Events), Mietwagen oder spezielle Erlebnisse
  • Statusvorteile: Zimmer-Upgrades, Willkommensgetränke, Zugang zu speziellen Member-Events, späte Check-outs.

Hotels der Hilton oder der Mariott-Kette haben oft eine
beeindruckende Architektur und liegen meist
an den zentralsten Plätzen in den Metropolen dieser Welt

Auch interessant: Die OTA (Online Travel Agents) Treueprogramme

Auch große Buchungsportale wie Expedia oder Booking.com haben eigene Bonussysteme eingeführt, die unabhängig von einzelnen Ketten funktionieren

  • Expedia Rewards: Ihr erhaltet Punkte auf jede Buchung, exklusiver Zugang zu Mitgliederpreisen, Doppelpunkte bei App-Buchungen
  • Trip.com: Ihr sammelt Trip Coins für jede über Trip.com getätige Buchung für Übernachtungen, Flüge und andere Reisedienstleistungen. Das Programm hat 6 Mitgliedsstufen und belohnt Euch mit Loungezugängen vor Flügen, eSim Datenpaketen sowie gratis Transferdiensten.
  • Hotels.com Rewards: Für jede von Euch über hotels.com gebuchte Übernachtung gibt es einen Stempel, bei 10 Stempeln erhaltet ihr eine Prämiennacht gratis – und zwar im Wert der durchschnittlich gekosteten Nacht welche ihr zuvor gebucht habt.

Unserer Meinung nach ist das Programm von Trip.com mit Abstand das Beste, weil eure gesammelten Trip Coins bares Geld wert sind! Auf Platz zwei sehen wir das Treuprogramm von Hotels.com ein richtig tolles und lohnenswertes Programm!

Zusammengefasst lässt sich sagen, das diese Programme besonders attraktiv für die Reisenden sind, die häufig Marken oder Ketten wechseln und keine besondere Loyalität zu einer Hotelgruppe aufbauen möchten.

Highlights, Unterschiede & Perspektiven

Statuslevel & Vorteile

  • Höherer Status = mehr Vorteile: Vom kostenlosen Frühstück über Elite-Punkteboni, Lounge-Zugang, Upgrades bis zu flexiblen Check-IN / Out-Optionen und speziellen Eventtickets.
  • Punkteverfall: Die meisten Programme setzen eine Buchungsaktivität innerhalb von 12–24 Monaten voraus, um Punkte zu erhalten
  • Kooperationen: Viele Bonussysteme sind an Fluglinien und andere Partner angebunden – so lassen sich Punkte meist vielseitig nutzen oder übertragen.

Einlösemöglichkeiten:

  • Prämiennächte sind der klare Favorit, aber auch Sachprämien, Events oder Spenden sind begehrt.
  • Der Wert der Punkte variiert stark: Besonders flexibel sind Programme mit variablen Punktewerten in der Hoch- / Nebensaison.
  • OTA-Programme (Trip / Expedia / hotels.com) bieten meist einfache Rabatte oder Vorteile statt eines aufwendigen Punktesystems. Ausnahme dort ist das Programm von Trip.com weleches der internen Mitgliedsstufen sehr lukrativ sein kann.
Vergleich: Für wen eignet sich welches Programm
ProgrammBesonders geeignet fürWarum?
Marriott BonvoyVielreisende, GeschäftsreisendeGroße Markenauswahl, Elitevorteile, flexible Einlösung
Hilton HonorsFamilien, Langzeitgäste5. Nacht gratis, Upgrades, Frühstück
World of HyattQualitätsbewusste NutzerWenige Nächte bis zum Status, viele Vorteile
IHG One RewardsPreisbewusste, GeschäftsreisendeViele Marken, einfache Verwaltung
Accor Live LimitlessEvent-Fans, FreizeitnutzerEvents, spezielle VIP-Erlebnisse
OTA-ProgrammeWechselnde Hotels, PreisorientiertSofortrabatte und Buchungsvorteile

Trends & Zukunftsaussicht
  • Technologie und Personalisierung: Digitale Apps und Schnittstellen werden immer wichtiger. Die Programme werden personalisierter, mobiler und reagieren schneller auf Gästeprofile und -wünsche
  • Verzahnung mit Kreditkarten: Besonders in den USA und zunehmend in anderen Märkten wie bei uns in Deutschland sind Hotelkreditkarten zum Punktesammeln und zum Statuserhalt verbreitet – oft mit exklusiven Vorteilen oder Zusatzpunkten pro ausgegebenem Euro. Für zum Beispiel nur 6 Euro monatlich erhaltet ihr die Hilton Honors Credit Card, bei welcher ihr bei der Beantragung bereits 6.000 Hilton Honors Willkommenspunkte erhaltet!
  • Nachhaltigkeit und Sozialprogramme: Einige Programme bieten Möglichkeiten, Punkte für gemeinnützige Zwecke einzulösen oder den CO2-Fußabdruck von Reisen zu kompensieren.
  • Flexible Einlösung: Aufgrund von Reiseunsicherheiten gibt es zunehmend dynamische Punkteeinlösungen, kulante Stornierungen und mehr kurzfristige Aktionen.
Fazit zu den Hoteltreueprogrammen

Vielschläferprogramme sind heute mehr als nur ein Bonus – sie sind ein mächtiges Werkzeug für Hotels zur Kundenbindung und zur Steigerung ihrer Einnahmen. Für Gäste bietet die Mitgliedschaft echte Vorteile, von Prämiennächten über Upgrades bis hin zu besonderen Erlebnissen. Welches Treueprogramm das beste ist, hängt jedoch stark vom individuellen Reiseverhalten und den persönlichen Vorlieben ab: Wer oft bei einer Marke bucht, profitiert besonders von Statusvorteilen, während flexible oder preisbewusste Reisende bei OTA-Programmen wie beispielsweise dem von Trip.com schnelle Rabatte erhalten.

Die führenden Programme – von Marriott Bonvoy über Hilton Honors, World of Hyatt bis Accor Live Limitless – bieten dabei für jede Zielgruppe maßgeschneiderte Vorteile und innovative Services, die in den kommenden Jahren noch stärker auf persönliche und nachhaltige Gästebedürfnisse ausgerichtet werden. Dank der Treueprogramme hat auch der normalsterbliche Reisende die Möglichkeit in den Genuss der internationalen 5 Sterne Luxushotels zu kommen.

Zu den Details und den Travelhacks in den einzelnen Treueprogrammen von Mariott Bonvoy, Hilton Honors, IHG und ACCOR ALL kommen wir in den nächsten Wochen in ausführlichen Beiträgen, Jedes Programm bekommt dann einen eigenen Beitrag mit einer ausführlichen Beschreibung der Mitgliedsstufen, allen Vor- und Nachteilen sowie den Punkteeinlöse Sweetspots.

Außerdem werden wir uns in einem seperaten Beitrag der erweiterten Sammelmöglichkeit widmen: Wie ihr in den Vielschläferprogrammen mit Hilfe der American Express Kreditkarte Punkte sammeln könnt!