Die Flughäfen in Nordeuropa – insbesondere Oslo, Helsinki und Kopenhagen – beeinflussen die Ticketpreise für Premium-Flüge wie Business und First Class auf mehrere Arten und sorgen so regelmäßig für günstigere Angebote im Vergleich zu zentralen europäischen Drehkreuzen.
Wesentliche Einflussfaktoren:
- Geringere lokale Nachfrage nach Premium-Kabinen: In Nordeuropa ist die Nachfrage nach hochwertigen Business- und First-Class-Sitzen oft niedriger. Um ihre Premium-Klassen dennoch auslasten zu können, bieten Airlines von diesen Flughäfen aus gezielt günstigere Tarife an.
- Spezielle Tarifstrukturen und Konkurrenzdruck: Viele Fluggesellschaften nutzen die Flughäfen in Nordeuropa, um Preiskämpfe zu führen und zusätzliche Passagiere aus anderen Ländern anzulocken. Das sorgt dafür, dass Ticketpreise für ähnliche Strecken ab Oslo oder Kopenhagen teils mehrere Hundert bis Tausend Euro unter denen ab Deutschland, der Schweiz oder Frankreich liegen.
- Niedrigere Steuern und Gebühren: Skandinavische Flughäfen erheben oft geringere Gebühren und Steuern, wodurch besonders bei Meilenbuchungen der Eigenanteil (Zuzahlungen) niedriger ausfällt. Beispielsweise kostet ein Prämienticket ab Kopenhagen nach Nordamerika nur etwa 100 € an Steuern und Gebühren, während ähnliche Buchungen ab Deutschland oft 550–600 € kosten.3
- Flexible und günstige Meilenschnäppchen: Vielfliegerprogramme bieten für Abflüge aus Nordeuropa häufig besonders attraktive Meilen-Deals oder Sales, sodass Business-Class-Flüge zum „Economy-Preis“ buchbar sind. Die reduzierten Meilenpreise und geringeren Zuzahlungen machen diese Strecken für preisbewusste Reisende besonders attraktiv.
- Dynamische Preisanpassungen je nach Nachfrage: Durch die dynamischen Tarifstrukturen (Dynamic Pricing) werden Ticketpreise ständig angepasst – an schwächer nachgefragten Flughäfen wie Oslo, Helsinki und Kopenhagen ergibt sich daraus häufiger großes Einsparpotenzial für Premiumtickets.

Resultat:
Durch die Kombination aus geringerer Nachfrage, niedrigeren Nebenkosten sowie gezielten Rabatt- und Meilenschnäppchen sind Premium-Flüge ab nordeuropäischen Flughäfen meist deutlich günstiger als ab den großen zentraleuropäischen Drehkreuzen. Darüberhinaus gibt es oft sehr viel bessere Verfügbarkeiten bei der Buchung von Award-, also Prämienflügen. Erkrankte Flexibilität bei der Wahl des Abflugortes und des Abflugdatums zahlt sich für Reisende daher besonders bei Premiumklassen aus.